
Warum Diversifikation mehr als nur ein Modewort ist
Die meisten haben schon davon gehört, aber was bedeutet es wirklich, sein Portfolio zu streuen? Wir schauen uns an, wie Sie Risiken verteilen können, ohne sich zu verzetteln.
WeiterlesenPraktische Einblicke in die Welt der Geldanlage – ohne Fachjargon, aber mit echtem Mehrwert für Ihre finanzielle Bildung.
Die meisten haben schon davon gehört, aber was bedeutet es wirklich, sein Portfolio zu streuen? Wir schauen uns an, wie Sie Risiken verteilen können, ohne sich zu verzetteln.
WeiterlesenBörsengehandelte Indexfonds klingen kompliziert. Sind sie aber nicht. Hier erklären wir, wie diese Anlagestrategie funktioniert und für wen sie passen könnte.
WeiterlesenManchmal stehen uns unsere eigenen Emotionen im Weg. Dieser Artikel beleuchtet typische Denkmuster, die zu ungünstigen Entscheidungen führen können.
WeiterlesenDie besten Anlagestrategien haben eines gemeinsam: Sie setzen auf Geduld. Kurzfristige Schwankungen gehören dazu, aber wer über Jahre hinweg plant, erhöht seine Chancen auf stabile Ergebnisse. In diesem Bericht sprechen wir darüber, warum Zeit Ihr wichtigster Verbündeter ist.
Es gibt keine Abkürzungen zum Vermögensaufbau. Aber es gibt erprobte Methoden, die funktionieren – wenn man sie versteht und konsequent anwendet.
Benedikt Schröder
Finanzanalyst
Aktuelle Beobachtungen aus der Finanzwelt – zusammengefasst und eingeordnet.
Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinspolitik leicht angepasst. Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Wir ordnen die Entwicklungen ein und zeigen mögliche Szenarien auf.
ESG-Kriterien sind in aller Munde. Aber wie erkennt man wirklich nachhaltige Investments? Ein nüchterner Blick auf Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich.
Schwankungen am Markt verunsichern viele Anleger. Dabei sind sie völlig normal. Wir erklären, wie Sie mit Volatilität umgehen können, ohne nervös zu werden.