Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei quirifiraciroent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quirifiraciroent
Nansenstraße 74
54634 Bitburg
Deutschland

Telefon: +49927480588
E-Mail: contact@quirifiraciroent.com

2. Art der erhobenen Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns kommunizieren, können verschiedene Arten von Daten erhoben werden. Hier ist ein Überblick:

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse und Browser-Typ
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für Programme anmelden, geben Sie möglicherweise folgende Daten an:

  • Name und Kontaktdaten
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Interessengebiete im Bereich Investmentgrundlagen
  • Kommunikationsverlauf mit unserem Team

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke und nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Newsletter (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die automatisch erfassten technischen Daten helfen uns, die Website-Leistung zu überwachen und Probleme zu beheben. Wir analysieren diese Informationen, um besser zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen – aber immer in anonymisierter Form, wo dies möglich ist.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber in bestimmten Situationen müssen wir Daten mit Dritten teilen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Verwaltung und Kommunikation unterstützen. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Anforderungen

Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzpraktiken.

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf, als es notwendig ist. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Kommunikation für weitere 6 Monate gespeichert, danach gelöscht
  • Vertragsdaten: Werden nach Vertragsende für 10 Jahre aufbewahrt (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis Sie sich abmelden
  • Server-Logs: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Bewerbungsunterlagen: Werden nach 6 Monaten gelöscht, wenn keine Einstellung erfolgt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte nach DSGVO

Das europäische Datenschutzrecht gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen zur Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten? Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender Daten widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@quirifiraciroent.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und beantworten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für interne Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen

Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln oder über sichere Kanäle zu übermitteln.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Wir erfassen nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Fragen zum Datenschutz Minderjähriger haben.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte einschränken, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben).

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Natürlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

E-Mail: contact@quirifiraciroent.com
Telefon: +49 927 480 588
Post: Nansenstraße 74, 54634 Bitburg, Deutschland